Callstel Fahrradcomputer-Sensor für iPhone Bluetooth 4.0
Support- und Service-Elemente:
PX-1760-919 Fahrradcomputer-Sensor für iPhone 5/5s/5c/6/6+
Macht Ihr iPhone zum Fahrradcomputer. Misst Distanz, Geschwindigkeit, Trittfrequenz... Kompatible Apps verfügbar.
Jetzt wird Ihr iPhone im Handumdrehen zum umfangreichen Fahrradcomputer. Einfach den Sensor am Rad befestigen, die passende Fitness-App, z.B. MapMyRide oder Runtastic Roadbike Pro runterladen und schon misst es Trittfrequenz, Distanz und Geschwindigkeit.Bluetooth 4 überträgt Ihre Daten zuverlässig schnell und vor allem energiesparend. So kommen Sie mit einer Batterieladung lange aus. Das ist auch gut so: Schließlich wollen Sie Trainingserfolge und Höchstleistungen über einen längeren Zeitraum messen und dokumentieren.
Der kleine kabellose Fitnesssensor wiegt nur 27 g und misst alle möglichen Werte: aktuelle Geschwindigkeit, Höchstgeschwindigkeit, Distanz, Gesamtdistanz und natürlich die Trittfrequenz. Egal ob Mountainbike, Rennrad oder City-Treter: selbst an Ihrem Ergometer im Wohnzimmer können Sie Ihre Werte messen!
Quantify yourself: Komplett wird Ihre Fitness-Ausstattung mit einem Bluetooth-Pulsgurt (ebenfalls bei PEARL erhältlich). Worauf warten Sie noch?
- Kompatibel mit iPhone 5, 5s, 5c, 6, 6 Plus, iPod touch 5. Gen., iPod nano 7, iPad 3/4
- Bluetooth 4.0: besonders stromsparend und zuverlässig
- Einfache Befestigung mittels Gummiband oder Kabelbindern
- Sendet und empfängt Signale bis zu 3 m Entfernung
- Kompatible App: MapMyRide
- Wasserdicht bis 1,5 m Wassertiefe
- Wiegt nur 28 g
- Inklusive Knopfzelle CR2032, Kabelbinder und deutscher Anleitung

Vom Lieferanten empf. VK: € 69,90
Bezugsquelle Deutschland: PEARL € 20,83* EAN: 4022107205214 / B00DY1IN9C
Österreich PEARL € 20,83*; Schweiz PEARL SFr 29.95*
Zubehör / häufig mitgekauft:
- Universal-Fahrradhalterung für Smartphones und Handys • Bezugsquelle: PEARL € 3,93*
- Spritzwassergeschützte Tasche mit Fahrradhalterung für iPhone 3Gs/4/4s • Bezugsquelle: PEARL € 7,90*
Themen-Wolke rund um Fahrradcomputer Iphones, Fahrradtachos, Fahrrad Zubehör
Handyhalter Fahrradhalter Rennräder universale Handyhalterungen MTBs Indoor • Apple iOS iPhones Samsung Galaxy Smartphone Android Phones Handys Mobiltelefone • Dual-SIM-Adapter für iPhones & iPads • Halterungen elektronische Stoppuhren Halter Lenker Huawei eBikes Apps • Fahrradcomputer Kabellos • Smartphone Halterungen für Lenkräder • Funk wasserdichte Digitale drahtlose wireless Sport Funktionen wasserdichte • Geschwindigkeitssensoren Geschwindigkeitsmesser • Funk Fahrradtachos • Fahrrad-Halterungen für iPhones & Smartphones • Fahrrad-Zubehör • Smart-Fahrrad-Computer • Schutzhüllen wasserdicht (iPhones) • BT-Radtachos • Radcomputer mit Kilometerzähler • Bluetooth-Tachos
- Kundenbeitrag vom 04.08.2018 von S. D. aus Filderstadt
- Misst die Geschwindigkeit und die Trittfrequenz bei meinem Teasi One3 eXtend.
- Kundenbeitrag vom 30.10.2017 von O. P. aus Brand-Laaben
- Sehr einfache und kostengünstige Lösung für alle Hobbyradler, ob MTB oder Rennrad. Ich habe sowohl auf meinem MTB als auch auf dem Rennrad das System montiert und verwende die Runtastic App auf meinem I Phone 4s. Funktioniert sehr gut.
- Kundenbeitrag vom 06.01.2017 von A. B. aus Landshut
- Funktioniert perfekt mit Runtastic Mountainbike Pro
- Kundenbeitrag vom 03.01.2017 von T. N. aus Frankfurt
- Nutze es jeden Tag und bin sehr zufrieden .als kleiner Tip die beste App war und ist Bike Brain.
- Kundenbeitrag vom 29.04.2014 von B. V. aus Schleiz
- Der Callstel Fahrradcomputer-Sensor von PEARL ist 100% kompatibel zu meinem Fahrrad-Navigationsgerät a-rival Teasi Pro und funktioniert genauso gut wie der originale SMAR.T Speed & Cadence Sensor. Qualitativ scheint mir kein Unterschied zu bestehen. Wegen des viel günstigeren Preises TOP-Empfehlung für den Callstel-Sensor.





- Frage (08.08.2018) Ist es möglich die App "MapMyRide" auf einm iPhone 4s zu installieren?
- Antwort: In der Artikelbeschreibung kam es zu einem Fehler, den wir sehr bedauern. Die App "MapMyRide" ist nicht kompatibel zu dem iPhone 4s. Die Änderung der Artikelbeschreibung wurde selbstverständlich bereits veranlasst.
- Frage (19.08.2013) Wo befindet sich der Pedal-Magnet, der im Lieferumfang enthalten ist?
- Antwort: Bitte beachten Sie, dass der Pedal-Magnet für den Transport mit dem Speichen-Magneten zusammengefügt wurde. Sie können die beiden Magnet-Sensoren durch einfaches Ziehen voneinander trennen.


Diskussions-Forum rund um Callstel Produkt Callstel Fahrradcomputer-Sensor für iPhone Bluetooth 4.0:
Seite:
[1]
Antwort vom 06.06.2016 16:31 von Tommy zum Artikel PX-1760-919
Fahrradcomputer-Sensor: Falsche Werte
Hallo
Ich besitze ein iPhone und ein Teasi-Radcomputer. Mit beiden Geräten lässt sich der Sensor problemlos koppeln.
Doch seit heute zeigen beide Geräte falsche Werte an. (Es liegt also nicht am Endgerät)
Batteriewechsel und das neu koppeln, das Verschieben der Magnete, das Entfernen einzelner Magnete. Alles ohne Erfolg!
Die angezeigten Werte sind etwa doppelt, manchmal halb so hoch wie normal. Wenn ich im Stand das Hinterrad drehe, werden trotzdem Trittfrequenzwerte angezeigt, obwohl ich die Tretkurbel nicht bewege. Wenn ich die Tretkurbel rückwärts drehe, ohne dass ich dabei das Hinterrad bewege wird trotzdem eine Geschwindigkeit angezeigt.
Die Sensoren und die Magnete sind maximal weit auseinander und ihre Wege überschneiden sich keinesfalls.
Wie kann ich dieses Problem beheben?
Antwort vom 06.06.2016 19:05 von Callstel Service zum Artikel PX-1760-919
Fahrradcomputer-Sensor: Falsche Werte
Diese Apps sind kompatibel: Runtastic Roadbike Pro, MapMyRide, Strava und Cyclemeter.
Antwort vom 09.03.2016 18:23 von cheinecke zum Artikel PX-1760-919
Fahrradcomputer-Sensor für iPhone: Nicht erkannt
mein iPhone 6S erkennt den Sensor auch nicht
Antwort vom 10.03.2016 15:31 von Callstel Service zum Artikel PX-1760-919
Fahrradcomputer-Sensor für iPhone: Nicht erkannt
Der Fahrradcomputer-Sensor ist nur mit den iPhone-Modellen 4s,5,5s,5c,6,6 Plus kompatibel.
Antwort vom 31.12.2015 10:17 von Hans -Walter zum Artikel PX-1760-919
PX 1760-675
Mein i-Phönix findet nicht den sensor
Antwort vom 02.01.2016 07:29 von Callstel Service
PX 1760-675
Wenn auf dem iPhone weder die Drehbewegung des Rads noch
eine Datenübertragung angezeigt wird, überprüfen Sie die Lage der
Magneten mit den zugehörigen Sensoren. Richten Sie die Magnete
bzw. Sensoren aufeinander abgestimmt aus.
Überprüfen Sie die Batterie im quadratischen Sensor und ersetzen
Sie sie gegebenenfalls durch eine neue.
Überprüfen Sie, ob in der App die Funktion für die automatische
Verbindung (auto-connect, BT Smart zulassen) eingeschaltet ist.
Antwort vom 04.08.2015 13:42 von Bufer zum Artikel PX-1760-919
Callstel Fahrradcomputer-Sensor für Android
Android
Hallo! kann ich den trittfrequenz-Sensor auch an Android-Geräten verwenden?
Antwort vom 04.08.2015 15:42 von Callstel Service zum Artikel PX-1760-919
Callstel Fahrradcomputer-Sensor für iPhone
Bitte beachten Sie, dass das Produkt ausschließlich
mit dem Apple iPhone(IOS) verwendet werden kann.
Antwort vom 08.03.2016 22:12 von CE-Sporty zum Artikel PX-1760-919
Callstel Fahrradcomputer-Sensor für iPhone
Hallo,
wird es auch eine ANDROID-Version geben?
Es gibt ja nicht nur "Ei-Fones" ...
Antwort vom 10.03.2016 10:28 von Callstel Service zum Artikel PX-1760-919
Callstel Fahrradcomputer-Sensor für iPhone
Das ist leider derzeit nicht absehbar.
Beitrag vom 06.06.2014 20:29 von Ulfig zum Artikel PX-1760-919
Pedal-Magnet
Wo kann ich der Pedal-Magnet separat Bestellen.?
Antwort vom 11.06.2014 12:42 von Callstel Service zum Artikel PX-1760-919
Pedal-Magnet
Haben wir leider nicht separat zur Verfügung.
Beitrag vom 29.08.2013 22:29 von aaa zum Artikel PX-1760-919
Gerät wird nicht erkannt
Was muss man tun, damit das Gerät vom iPhone erkannt wird? Habe bereits das 2. Gerät, was nicht erkannt wird, iPhone findet andere Geräte mühelos, Batterie bereits gewechselt!
Antwort vom 30.08.2013 12:09 von Callstel Service (LG) zum Artikel PX-1760-919
Gerät wird nicht erkannt
Bitte beachten Sie, dass der Fahrradcomputer-Sensor erst ab dem iPhone 4S-Modell kompatible ist. Mit dem iPhone 4S oder 5 sollte die Erkennung problemlos möglich sein.
Antwort vom 30.06.2014 23:33 von Jacusik zum Artikel PX-1760-919
Gerät wird nicht erkannt
Ich habe das gleiche problem.Gerät wird nicht erkannt .Ich habe mit IPhone 4S und 5 versucht und neu Batterie reingesteckt .
Antwort vom 01.07.2014 09:29 von Callstel Service zum Artikel PX-1760-919
Gerät wird nicht erkannt
Das hängt von der verwendeten App. Meist erfolgt die Kopplung innerhalb der verwendeten App selbst.
Callstel Fahrradcomputer-Sensor für iPhone Bluetooth 4.0
* Preise inklusive Mehrwertsteuer und zuzüglich Versandkosten